clostheraquia Logo

clostheraquia

Finanzstress-Management

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie clostheraquia Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung tritt am 1. April 2025 in Kraft

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist clostheraquia, mit Sitz in der Hammerstraße 31A, 14167 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +491795124959 oder per E-Mail unter info@clostheraquia.com.

Als spezialisierte Plattform für finanziellen Stressabbau nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Schreiben Sie eine E-Mail an datenschutz@clostheraquia.com oder nutzen Sie unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

Arten der verarbeiteten Daten

Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
Anmeldedaten für Kurse und Webinare
Kommunikationsdaten aus E-Mails und Formularen
Zahlungsdaten (verschlüsselt über externe Anbieter verarbeitet)

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Unterstützung beim finanziellen Stressabbau zu bieten. Die Bereitstellung unserer Kurse und Beratungsleistungen erfordert bestimmte Datenverarbeitungen, die wir transparent darstellen.

Durchführung von Online-Kursen und Webinaren zum finanziellen Stressmanagement
Bereitstellung personalisierter Beratung und Unterstützung
Kommunikation über Kursinhalte und neue Angebote
Technische Bereitstellung und Optimierung der Website
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Vertragsdurchführung
Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen hier transparent erläutern.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung - Verarbeitung zur Durchführung von Kursen und Beratungsleistungen, für die Sie sich angemeldet haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung - Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen - Website-Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung.

Datenübermittlung an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die hohe Datenschutzstandards einhalten.

Technische Dienstleister für Website-Hosting und E-Mail-Versand
Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursbuchungen
Plattformen für Online-Kurse und Webinar-Durchführung
Analysedienste zur Verbesserung der Website-Performance
Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Verpflichtungen

Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch international den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Kurs- und Beratungsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende
Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs: 7 Tage nach Erhebung
Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß Steuerrecht

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Daten das sind
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist
Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktion
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Schulungen unserer Mitarbeiter.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren einschließlich Profiling ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen könnten. Alle Entscheidungen über unsere Dienstleistungen werden von Menschen getroffen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen aktualisiert werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um den Datenschutz

E-Mail: info@clostheraquia.com

Telefon: +491795124959

Hammerstraße 31A, 14167 Berlin, Deutschland